Die GAME CITY findet von 10. bis 12. Oktober 2025 statt.
Der Eintritt zur GAME CITY ist frei – an allen Tagen und für alle Bereiche.
Die GAME CITY ist grundsätzlich barrierefrei. Der Haupteingang befindet sich am Rathausplatz. Bitte dann im Eventgelände, vor dem Stiegenaufgang ins Rathaus, links an einen Security wenden. Er_sie zeigt euch den barrierefreien Weg über die Lichtenfelsgasse ins Rathaus hinein. Im Arkadenhof befindet sich ein Lift, der zur Ebene „Gaming Room“ führt. Bitte der Beschilderung folgen.
Bei der GAME CITY gibt es interessante Bereiche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
In der WIENXTRA-Kinderzone gibt es Spiele und Programm für Kinder von 4-12 Jahren und Informationen für alle, die mit Kindern leben oder arbeiten.
Der E-Sport Bereich ist für alle Besucher_innen ab 12 Jahren geeignet.
Die Fachtagung „FROG – Future and Reality of Gaming“ bietet Interessantes und Wissenswertes rund um die Computerspiel-Forschung für alle, die gerne mehr zum Thema erfahren möchten.
Der Gaming Bereich steht allen zur Verfügung.
Die Bereiche 16+ und 18+ zeigen Spiele, die speziell nur für diese Altersgruppen geeignet sind und können daher nur mit dem entsprechenden Nachweis (Bändchen) betreten werden. Die Sicherheitskräfte kontrollieren die Durchgänge im Sinne des Jugendschutzes sehr genau.
Die Kontrollen zu den 16+ /18+ Bereichen werden von den Aussteller_innen nach eigenem Ermessen durchgeführt. Um Diskussionen zu vermeiden, raten wir allen, die noch nicht deutlich erkennbar über 18 Jahre alt sind, sich ein Band zu holen.
Du bist Dich dann nicht mehr bei der GAME CITY nochmals für die Ausgabe des Altersbandes anstellen und kannst direkt in die gewünschten Bereiche. Bitte beachte:
-
-
- Die Altersbänder können nur persönlich von der jeweiligen Person und gegen Vorweisen eines gültigen Lichtbildausweises abgeholt werden.
- Die Altersbänder gelten nicht als Fast-Lane-Bänder
-
Du darfst gerne die frei zugänglichen Bereiche der GAME CITY besuchen. Die 16+ und 18+ Bereiche stehen aber nur jenen Personen offen, die zum Zeitpunkt der GAME CITY das entsprechende Alter bereits erreicht haben. Gemäß dem Jugendschutzgesetz dürfen jüngere Besucher_innen auch in Begleitung von älteren Personen oder Erziehungsberechtigten die gesicherten Bereiche NICHT besuchen.
Nein, leider ist das entsprechend dem Jugendschutzgesetz nicht möglich. Die GAME CITY wird von der Stadt Wien veranstaltet und muss nach dem (Jugendschutz)gesetz handeln, daher können wir hier auch in Einzelfällen keine Ausnahmen machen.
Wir empfehlen euch sehr, die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise zu nutzen. Die Ubahnlinien U2 (Rathaus), U3 (Volkstheater), U2 (Schottentor) sowie die Straßenbahnlinien 2 (Rathaus) sowie 1, 71, D (Rathausplatz /Burgtheater) bringen euch direkt zum Event.
Es gibt in direkter Umgebung des Rathauses einige Parkgaragen, so z.B. die Parkgarage Rathauspark. Eine detaillierte Liste der Parkmöglichkeiten findet ihr unter: http://www.parkeninwien.at
Mehr Infos und eine Karte gibt’s auf unserer Was Wann Wo-Seite
Da die GAME CITY sehr gut besucht ist, kann es immer wieder zu Wartezeiten im Eingangsbereich des Geländes kommen.
Sofern es zu Wartezeiten kommt, bitten wir um Verständnis, da sich nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig im Rathaus aufhalten kann. Dies dient der Sicherheit unserer Gäste und ermöglicht einen angenehmen Besuch der GAME CITY.
Ebenso gibt es zu eurer Sicherheit Kontrollen bei den Eingängen. Deshalb bitte auf große Taschen (größer als DIN A4 Format) und Rucksäcke zu verzichten. So können die Sicherheitschecks schneller stattfinden und wir können längere Wartezeiten vermeiden. Wir bitten euch, die Hausordnung sowie die waffenrechtlichen Regelungen auf der GAME CITY zu beachten.
Um die Sicherheit aller Besucher_innen zu gewähren, halten wir uns streng an die behördlichen maximal Kapazitäten vom Rathaus. Wenn diese erreicht wird, kann es ab und zu zu Wartezeiten kommen. Meistens sind diese jedoch nicht zu lang.
Die GAME CITY ist ein weltweit einzigartiges Event, das 5 Säulen (Messe, E-Sport, Fachtagung, Schule sowie WIENXTRA-Kinder- und Informationszone) in einem historischen Haus vereint. Das Rathaus ist dafür eine geniale Location. Sie ist zentral, leicht erreichbar und soll für alle Wiener_innen und Wien-Besucher_innen offen stehen. Außerdem steht sie auch für den Wiener Weg in punkto Gaming: „Aufklären statt Verbieten“ und ermöglicht es, einen nicht-kommerziellen und kostenfreien Zugang für alle Gaming-Interessierte zu schaffen.
Mehr Infos dazu findest du auf der Über uns-Seite.
Wir freuen uns über Besucher_innen jeden Alters!
Gerne können euch eure jüngsten Kinder mit zur GAME CITY begleiten. Wir würden euch aber ersuchen, die Kinderwägen nur am Freigelände und nicht ins Rathaus zu bringen.
Ja, alle Schulklassen sind herzlich eingeladen, am Freitag die GAME CITY kennenzulernen, Games zu testen und das Rathaus zu erkunden. Beim Schule@GAME CITY Stand am Rathausplatz wartet ein Quiz, das Schüler_innen durchs Gelände führt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zusätzlich gibt es auch einige Specials für Schulklassen (Online-Anmeldung im Vorfeld erforderlich). Infos zu den Specials findet ihr hier.
Wir freuen uns über dein Interesse am E-Sport in Österreich. Infos über Aktivitäten, Turniere, Aktionen, Veranstaltungen usw. liefert dir z.B. der E-Sport Verband Österreich (www.esvoe.at) und die Gaminglounge AREA52 (www.area52.at). Du kannst dich auch gerne melden, wenn du eine E-Sport Veranstaltung planst und Unterstützung brauchst. Alles über E-Sport auf der GAME CITY findest du auf unserer E-Sport-Seite.
Das GAME CITY Organisationsteam ist nicht für die Koordination von Mitarbeiterstellen zuständig. Bitte wende dich direkt an die Aussteller_innen, zum Beispiel über ihre Facebook-Seiten oder Unternehmenswebsites.
Ja, auf der GAME CITY werden Fotos und Videos gemacht. Diese Aufnahmen werden während der gesamten Veranstaltung von unserem Team und offiziellen Partnern erstellt. Die Fotos und Videos können anschließend für Werbezwecke auf unserer Website, in Social Media oder in anderen Veröffentlichungen genutzt werden.
Gerne kannst du Fotos und Videos während der GAME CITY machen, sofern die Aussteller_innen dies nicht explizit untersagen. Wir bitten dich daher, am jeweiligen Stand vorab nachzufragen.
Falls du Fotos/Videos auf Social Media Kanälen veröffentlichst, freuen wir uns, wenn du uns tagst: @gamecityvienna
#GameCity2024
Nein, im Rathaus sind leider keine Hunde erlaubt.
Gebinde bis max. 1 Liter sind erlaubt, jedoch aus Sicherheitsgründen bitte kein Glas. Alkoholische Getränke sind nicht erlaubt. Ausnahmen werden im Bedarfsfall vor Ort geklärt (z.B. Babynahrung).
Du kannst an verschiedenen Möglichkeiten gratis Wasser trinken, z.B. am Rathausplatz sowie auch im Arkadenhof auf der Parkseite. Idealerweise hast Du hier Deine eigene Flasche mit max. 1 Liter mit oder nutzt einen Pfandbecher von der GAME CITY. Natürlich gibt es auch reichlich Angebot zum Verkauf bei den Bars oder Gastronomen.
Ja, interessierte Unternehmen können sich über unsere Website als Aussteller bewerben. Für mehr Informationen über Standmöglichkeiten und Sponsoring-Optionen gehen Sie bitte auf https://booking.game-city.at/
Unser Team fährt international auf viele Gaming Messen um so viele potentielle Aussteller_innen wie möglich zur GAME CITY einzuladen. Natürlich werden auch immer alle Aussteller_innen der letzten Jahre eingeladen. Die Entscheidung, ob diese dann auf der GAME CITY teilnehmen, liegt immer bei den Aussteller_innen.
Komm zur GAME CITY!
Im Oktober ist sie wieder da, die GAME CITY im Rathaus und am Rathausplatz. Drei Tage lang kannst du bei freiem Eintritt in die Gaming Welt eintauchen: 10. bis 25. Oktober 2025! Laufend neue Infos [...]
Rekord: 85.000 Gaming-Fans waren mit dabei!
Es waren 85 000 Besucher*innen auf der GAME CITY 2024 - ein neuer Rekord! Mit über 130 Aussteller*innen auf über 15.000 Quadratmeter, spannenden E-Sports-Wettbewerben, beeindruckenden Cosplay-Auftritten und der neuesten Gaming-Technologie war das Event ein voller [...]